31.03.2025
Im Jugendraum der Oskar-Mozer Halle hielten die TSV-Ringer neulich, zusammen mit ihren Mitgliedern, im einvernehmlichen Rahmen ihre Jahreshauptversammlung 2025 ab.
Es galt das Zurückliegende sachlich aufzuarbeiten und das Feld für die nahe Zukunft wieder zu bestellen
Ein herzliches Dankeschön an all die Sponsoren und Werbepartner für die Unterstützung, die Anerkennung und das „den Ringern“ entgegen gebrachte Vertrauen.
>>> zum Bericht
30.03.2025
Leon Rul war fest entschlossen, in seinem Junioren-Abschlussjahr, den nationalen Meistertitel in den Fokus zu nehmen.
Dieses ehrgeizige Ziel nahm der 20-jährige Herbrechtinger Top-Nachwuchsringer bei den Meisterschaften der U20 im freien Stil im brandenburgischen Frankfurt an der Oder mit auf die Matte.
Endlich sollte der große Wurf, bei seiner immerhin bereits 8. DM-Teilnahme, gelingen.
Für seine persönlichen Ansprüche ist der erneut großartige 3. DM-Platz ein schwacher Trost, doch für alle, in der Kampfverfolgung am PC mitfiebernden Ringerkameraden, ist dies wieder ein stolzer Erfolg…die 50. DM-Medaille für einen Ringer der TSV Herbrechtingen.
Herzlichen Glückwunsch!
Leon verfolgt höhere Ziele, will unbedingt den nächsten Karriere-Schritt gehen und wechselt deshalb für die kommende Mannschaftssaison zum Bundesliga-Absteiger KG Baienfurt/Ravensburg in die 2. Liga.
Für die TSV bedeutet dies einen sicherlich mannschaftlich schmerzhaften, aber nachvollziehbaren Verlust eines Eigengewächses, der 1 zu 1 nicht zu kompensieren sein wird.
Bei Einzelmeisterschaften und Turnieren startet Leon aber nach wie vor für seinen Heimatverein TSV Herbrechtingen, wo jeder seinem Ringerkameraden den bestmöglichen Erfolg in der 2. Liga wünscht.
>>> zum Bericht
23.03.2025
Gleich fünf Nachwuchsringer der TSV Herbrechtingen durften im jüngsten nationalen Altersbereich, der U14, als Debütanten die große Bühne für Deutsche Meisterschaften betreten.
Die WRV-Nominierten in der griechisch-römischen Stilart trugen ihre Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen, in der Ringerhochburg Witten aus.
Die Freistiler hatten zu ihrer parallel dazu ausgetragenen Meisterschaft eine kürzere Anreise, in die nordbadische Römerstadt Ladenburg.
Am besten traf es der kürzlich erst 13 Jahre jung gewordene Raphael Beck, der in der leichtesten Gewichtsklasse bis 35 kg (10 TN) im griechisch-römischen Stil die Gunst der Stunde nutzen und sogar ins kleine Finale vordringen konnte.
Den vorab unverhofften Kampf um die Bronzemedaille musste der TSV’ler aus dem jüngeren Jahrgang dann eindeutig bei einer 0:11 Technikniederlage an Gregor Reim (Rheinfelden / Südbaden) abgeben, kann den 4. Platz jedoch als höherwertigen persönlichen Erfolg mit nach Hause nehmen.
>>> zum Bericht
21.03.2025
Arbeitseinsatz beim Eugen-Roller-Gedächtnisturnier
Liebe Sportfreunde,
wir benötigen wieder Eure tatkräftige Unterstützung!
Am Sonntag, 13. April 2025 findet in der Bibrishalle unser
33. Eugen-Roller-Gedächtnisturnier um den Sparkassen-Cup der Jugend U8, U10, U12 und U14 statt.
Dazu benötigen wir sämtliche verfügbare Helferinnen und Helfer.
Details findet ihr in unserer >>> Helfer Info
Für Euren Einsatz möchten wir uns schon vorab herzlich bedanken!
>>> zur Helferinfo
18.03.2025
Die Deutschen Ringermeisterschaften der U17-Athleten (A-Jugend) in der freien Stilart wurden im Landesverband Sachsen in Werdau ausgetragen.
Der qualifizierte TSV-Nachwuchsringer Kyoumars Magmoudiagdam hatte sich neulich bei den Württembergischen Meisterschaften in Herbrechtingen, als souveräner Meister der Gewichtsklasse bis 51 kg, für dies nationalen Titelkämpfe, für diese höhere anspruchsvolle Aufgabe, empfohlen.
Großes Pech allerdings, dass der junge TSV’ler, welcher zum jüngeren, mittleren A-Jugendjahrgang zählt, eine äußerst ungünstige Loskonstellation in der Turnierliste gezogen hat. Somit besaß Kyoumars im Blick auf Erfolgserlebnisse von vornherein schlechte Karten.
Kyoumars Magmoudiagdam im roten Dress bei der Württ. Meisterschaft (Foto Stefan Rühle)
>>> zum Bericht
14.03.2025
Die TSV Herbrechtingen, Abt. Ringen, lädt zur Jahreshauptversammlung 2025 ein!
Die TSV Herbrechtingen, Abt. Ringen, lädt zur
Jahreshauptversammlung 2025 ein!
Satzungsgemäß wird heute schon auf die Abteilungshauptversammlung hingewiesen, welche am Freitag, den 28. März 2025 ab 20.15 Uhr im Jugendraum im Anbau der Oskar-Mozer Halle abgehalten wird.
Anträge hierzu sind bis spätestens 24.3.2025 bei Abteilungsleiter Manfred Strauß, Autohaus Mitsubishi in Bolheim, schriftlich einzureichen.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des
Förderverein Mattenratzen TSV Herbrechtingen
Satzungsgemäß wird hiermit auf die Jahreshauptversammlung des Förderverein Mattenratzen TSV Herbrechtingen e. V. hingewiesen, die am Freitag, 28.03.2025 um 19.00 Uhr im Anbau der Oskar-Mozer Halle abgehalten wird.
>>> zur Einladung
12.03.2025
Auf Grund ihres außerordentlich erfolgreichen Abschneidens bei den Württembergischen Meisterschaften der Jugend U14 sind in diesem Altersbereich vom Landesverband WRV gleich 5 TSV-Talente zu den bevorstehenden nationalen Titelkämpfen vom 21.-23. März 2025 nominiert worden.
Raphael Beck startet bei den Deutschen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil in Witten /NRW.
Aris Chochlionis, Samuel Dell’Aquilla, Finn Buchmann und Lyan Rul nehmen als Freistiler die Herausforderung deutsche Meisterschaften im nordbadischen Ladenburg ins Visier.
Bereits kommendes Wochenende, vom 14.-16. März 2025, kämpft der TSV´ler Kyoumars Mahmoudiaghdam bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend U17 in der freien Stilart in Werdau / Sachsen um nationales Renommee.
>>> zum Bericht
10.03.2025
Bei den offenen Hessischen Landes-Meisterschaften der weiblichen Jugend, in Haibach bei Aschaffenburg, sahen sich die beiden TSV’lerinnen Kaira Kruse und Jessica Schäffer im Altersbereich der U14 in einem international besetzten Gewicht mit Starterinnen aus 3 Nationen unweigerlich in die Statistenrolle gedrängt.
In der überragenden, gemeinsamen Gewichtskategorie bis 52 kg besaßen beide TSV’lerinnen somit keine realistischen Erfolgsaussichten.
Jessica unterlag gegen die spätere Zweitplatzierte Nigina Rakhimova (Untergriesbach) und gegen die Französin Luna Gardner (Colmar).
Kaira ging gegen Patimat Magomedgazieva (Fellbach) und gegen die bayerische Vizemeisterin Marissa Ender (Untergriesbach) bei 2 Niederlagen ebenfalls leer aus.
Der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ stand somit im Vordergrund.
>>> zum Bericht
23.02.2025
Die Austragung der Württembergischen Jugendmeisterschaften in der freien Stilart, unter dem Buigen in Herbrechtingen, mündete in der Bibrishalle in einen Erfolg auf ganzer Linie.
Sowohl organisatorisch wie auch im Ablauf klappte „alles wie am Schnürchen“ und auch der sportliche Erfolg für den heimischen Ringernachwuchs kann sich sehen lassen.
So stellte der WRV-Vizepräsident Verwaltung, Hans-Michael Raiser, bei der Siegerproklamation der TSV Herbrechtingen ein erstklassiges Zeugnis aus und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern in der Halle und im Hintergrund für eine perfekte und mustergültige Abwicklung der Meisterschaft auf Landesebene.
Bürgermeister Daniel Vogt ließ es sich am frühen Vormittag nicht nehmen die Württembergischen Nachwuchs-Meisterschaften offiziell zu eröffnen, wo er 210 Teilnehmer in den 3 Altersklassen der U12, U14 und der U17 aus 41 Vereinen aus dem Landesverband und auch die Kampfrichter herzlich begrüßen durfte, welche sich rund um die 4 aufgelegten Matten präsentierten…ein imposantes Bild.
>>> zum Bericht
17.02.2025
Praktisch im Vorspann zu den Landestitelkämpfen der Ringerjugend im freien Stil am kommenden Samstag in der Herbrechtinger Bibrishalle, war der ASV Schorndorf vergangenes Wochenende Ausrichter der Württembergischen Meisterschaften der U12 / U14 und U17 in der griechisch-römischen Stilart.
232 Nachwuchsathleten aus 36 Vereinen der vier WRV-Bezirke stellten das bisher Dagewesene in den Schatten und lösten damit einen Mattensturm aus.
Für die Württembergischen Landes-Meisterschaften Freistil am Samstag, 22. Februar, in der heimischen Bibrishalle, können wir somit auch mit ca. 230 Nachwuchsringern rechnen.
Die TSV Herbrechtingen war mit 7 Zukunftshoffnungen in Schorndorf gut vertreten, die alles in allem mit vier Podestplätzen und zwei Rängen knapp daneben, in einem insgesamt qualitativ starken Feld, ausgezeichnet performten.
Der Jüngste, Bastian Buchmann (TSVH), schnitt am besten ab, errang sich bei der U12 bis 48 kg (10 TN) relativ souverän den Württembergischen Meistertitel.
>>> zum Bericht
11.02.2025
In der freien Stilart wird ab 9.45 Uhr in den 3 Jugend-Altersklassen der U12, U14 und der U17 um die zu vergebenden Landesmeister-Titel, ums Podest und letztlich um persönliche Erfolge gewetteifert.
In den beiden älteren Altersgruppen der U17 (A-) und U14 (B-Jugend) geht‘s in der Spitze um die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften (in Werdau/Sachsen und Ladenburg/Nordbaden).
Alljährlich werden durch die Fluktuation die Karten neu gemischt. Eine neue Alterskategorie bzw. eine neue Gewichtsklasse bedeuten für manchen Athleten eine spannende Neuorientierung.
Auf alle Fälle geht’s in über 30 Gewichtsklassen unterteilt für ungefähr 160 Starter engagiert zur Sache. Rund 35 Vereine landauf, landab werden mit ihren „Nachwuchssternchen“ in der Buigenstadt zu Gast sein.
Neben der TSV-Jugend hoffen auch die beiden anderen Kreisvertreter, der SVH Königsbronn und die TSG Nattheim mit in Summe ca. 20 Teilnehmern ernsthaft an der Titelvergabe, respektive ums Podest mitmischen und damit den Trumpf Lokalkolorit ausspielen zu können.
Die TSV Abteilung Ringen richtet seit 1991 alljährlich das längst weithin anerkannte Internationale Eugen Roller Jugendturnier aus und war in der alten Bibrishalle im Jahre 2009 Gastgeber der Deutschen B-Jugendmeisterschaften, welche noch lange in aller Munde auf höchster Verbands- und Bundesebene einen positiven Nachklang auslöste.
Die TSV möchte daher auch bei dieser Württembergischen Meisterschaft ihre Ausrichter-Qualitäten unter Beweis stellen und freut sich auf viele interessierte Besucher in der Bibrishalle!
>>> zur Vorschau
Württembergische Meisterschaften Jugend Freistil U12/14/17
Samstag, 22.02.2025 in der Bibrishalle
Ausschreibung zum Download
Die TSV Abteilung Ringen freut sich über viele Zuschauer!
10.02.2025
Beim zum 32. Mal ausgetragenen internationalen Flatz-Turnier in Wolfurt (Vorarlberg), den Austria open, landete der TSV-Juniorenspitzenringer Leon Rul in der Gewichtskategorie bis 70 kg (13 Teilnehmer) innerhalb des U20-Wettbewerbs der Freistiler als Zweitplatzierter einen durchaus Aufsehen erregenden Erfolg, zumal internationale Konkurrenz unter anderem aus Osteuropa im Spiel war.
Auf einem 17:4 Techniksieg in der Quali-Runde über den Ungarn Ahmad Arszunkaev ließ Leon Rul im ¼-Finale einen weiteren Überlegenheitserfolg über den Slowaken Michal Palik folgen, bevor sich der TSV’ler im Semifinale knapp mit 9:8 Punkten über Justin Federer vom ASV Urloffen hinwegsetzen und somit die Final-Teilnahme sicherstellen konnte.
In der Begegnung um den Gewichtsklassensieg erwies sich dann der US-Boy Kollin Rath bei dessen 0:10 Techniksieg in der 5. Min als der stärkere Matten-Protagonist.
>>> zum Bericht
02.02.2025
Ausschreibung und Meldelisten für das Eugen-Roller-Turnier am 13.4.
Informationen und Kontakt zu allem rund um das Eugen-Roller-Turnier 2025 bitte per Email an meldungen@tsv-ringen.net
Am 13.4. steht das 33. Internationale Eugen-Roller-Gedächtnisturnier um den Sparkassen-Cup 2025 auf dem Kalender und verspricht wieder spannende, engagiert geführte Wettkämpfe in den Jugendklassen U8 / U10 / U12 / U14
02.02.2025
Die Baden-Württembergischen Meisterschaften der U20-Ringer wurden heuer im Landesverband Nordbaden ausgetragen und dort vom KSV Schriesheim ausgerichtet.
U 20 - Freistil
Leon Rul (TSV) trat im Gewicht bis 74 kg Freistil (9 TN) mit der Reputation 3. Deutscher Juniorenmeister 2024 bis 70 kg als einer der heißesten Aspiranten an, wo sich allerdings 2 weitere gleichgesinnte Spitzenathleten, ebenso im Pool A, einen herausfordernden, hochklassigen Wettbewerb lieferten.
Im Pool B waren sämtliche Außenseiter vereint, die ihre Endkämpfe um die Plätze 1, 3 und 5 jeweils klar und deutlich an die Favoriten aus Pool A abtreten mussten.
Leon Rul sicherte sich mit einem vorzeitigen 10:0 Techniksieg über Erem Yilmaz (KSV Aalen) den 3. Podestplatz.
U 20 - Greco
Im Griechisch-römisch-Wettbewerb blieb der TSV’ler Torben Strobl im stark besetzten Gewicht bis 72 kg (14 TN) nach einer Technik- und Schulterniederlage gegen die Jahrgangsälteren Nick Wernz (KSV Winzeln) und gegen Levi Ulamec (Neckarweihingen) erwartungsgemäß ohne Erfolgsaussichten.
Bis 97 kg (10 TN) räumte man Sebastian Kuralesov leise Außenseiterchancen ein. In der Begegnung gegen den letztjährigen DM 4. und späteren neuen BaWü-Meister Laurenz Hilverling (Weingarten/NBD) verletzte sich der TSV’ler im 2. Kampfabschnitt, beim durchaus verheißungsvollen Punkterückstand von 4:7 und musste daraufhin den Kampf und das Turnier aufgeben.
>>> zum Bericht
28.01.2025
Er ist zweifelsfrei einer der Frontmänner, eine eiserne Säule bei den TSV-Ringern – ein VIP durch und durch…ein Multifunktionär, ein Unikat, der zudem auf eine bemerkenswerte sportliche Vita zurückblicken kann.
„Billy“ ist sein Nickname, da weiß überall Jedermann um wen es sich handelt, feiert heute, am 28. Januar, seinen 60. Geburtstag.
Das Vereinswappen hat sich beim Verwaltungsbeamten bis tief unter die Haut eingebrannt. Ein vergleichbares Treue-Bekenntnis trifft man sicher selten an, ein weiß-blauer Thriller!
Das Herz des „eingefleischten Herbrechtinger´s“ schlägt eindeutig für die TSV und für die Ringer.
Deine Ringer gratulieren dir mit einem dreifach kräftigen „Kraft-Heil“ zu deinem runden Geburtstag und wünschen dir alles Gute, bei bester Gesundheit, an der Seite deiner Angelika und deiner Tochter Lena!
>>> zur Laudatio
27.01.2025
Die Nattheimer Ramensteinhalle stand voll und ganz im Zeichen des Nachwuchsringens.
In einer Doppel-Veranstaltung wurden die Jugend-Meisterschaften des hiesigen Bezirks Ostalb / Rems / Fils ausgetragen.
Die Jugendlichen der 5 Nachwuchs-Altersklassen U8, U10, U12, U14 und der U17 aus 12 Vereinen befanden sich im Wettstreit um die begehrten Podestplätze.
Am Samstag wurde um das Podest in der freien Stilart gewetteifert und tags darauf am Sonntag kam derselbe Turnierablauf im griechisch-römischen Stil zur Austragung.
Herzerfrischender Ringkampfsport stand auf dem Plan.
Nach der altersbedingten Fluktuation lagen die Karten frisch gemischt auf den Matten.
Im Vereinsranking bilden derzeit der TSV Dewangen, der SV Ebersbach und der AC Röhlingen das Maß der Dinge.
Die TSV rangierte jeweils auf dem 5. Platz, wobei bei diesen Titelkämpfen einige Spitzenkämpfer fehlten.
>>> zum Bericht
27.01.2025
Der Landesverband Württemberg war turnusgemäß mit den zum 18. Mal ausgetragenen Baden-Württembergischen Meisterschaften des weiblichen Ringkampfsports betraut.
Der AB Wurmlingen, bei Tuttlingen, fungierte als Ausrichter der Wettbewerbe in den Alterskategorien der Frauen, der Jugend U17 und U14 und der U12 (Schülerinnen).
Bei einer üblichen landesoffenen Ausschreibung waren Ringerinnen aus 6 DRB-Landesverbänden, sowie als internationale Farbtupfer aus dem benachbarten Elsass und der Schweiz am Start.
160 Starterinnen aus 64 Vereinen kämpften engagiert um ihre Erfolgserlebnisse.
Die TSV Herbrechtingen hatte 3 Nachwuchsringerinnen in ihren Altersklassen mit realistisch unterschiedlichen Ambitionen und Aussichten am Start.
Luisa Stocker stand in der Altersklasse der U17bis 69 kg auf der Matte und konnte mit 2 souverän herausgerungenen Siegen ihrer Favoritenrolle als abermalige Baden-Württembergische Meisterin eindrucksvoll gerecht werden.
Im Altersbereich der U14 kämpften Kaira Kruse und Jessica Schäffer gemeinsam in der starken Gewichtsklasse bis 52 kg (7 Teilnehmerinnen).
Kaira Kruse unterlag im kleinen Finale und belegte damit den guten 4. Platz in ihrer Außenseiterrolle.
Jessica Schäffer verfolgte im Pool B weniger das Wettkampfglück. Nach einer Schulterniederlage gegen die Turnierfavoritin Lenya Wettlin (Mühlenbach/SBD) und einer Technikniederlage musste die TSV’lerin den Kampf um Platz 5 ebenfalls abgeben.
>>> zum Bericht
19.01.2025
Auch bei den offenen Bezirksmeisterschaften der Männer in der klassischen Stilart des WRV-Bezirkes Unterland, die auf den Matten des KSV Kirchheim am Neckar ausgerungen wurden, platzierte sich Torben Strobl im Gewicht bis 72 kg auf einem erneut guten 5. Platz mit Tendenz nach oben.
>>> zum Bericht
14.01.2025
Einer der eher im Background sein Bestes für den Ringkampfsport bei der TSV Herbrechtingen einbringt ist Claudio Orsini der vor kurzem seinen 60. Geburtstag feiern durfte.
Über den langen Zeitraum hinweg, von 2009 bis 2023, fungierte der Altersjubilar unterstützend im Jugendleiter-Team der TSV-Ringer. Zudem ist der „Voithianer“ stets hilfsbereit präsent, wenn es um schnelle Fahrdienste geht…
…und auch die Ringer-AH liegt Claudio sehr am Herzen. Südtirol hat es ihm sehr angetan, der alljährliche AH-Ausflug mit den Höhenweg-Wanderungen und Gipfelerstürmungen in der Bergwelt der Dolomiten gehören unter anderem zu seinem Steckenpferd.
Die TSV- Ringer gratulieren ihrem treuen Sportkameraden
mit einem „dreifach kräftigen Kraft-Heil“ und wünschen ihm, an der Seite seiner Anja und seinen Söhnen Luca und Angelo, noch viele Jahre bei allerbester Gesundheit
>>> zum Bericht
13.01.2025
Bei den offenen Meisterschaften der Männer des bayerischen Ringerbezirks Schwaben in der griechisch-römischen Stilart, die am Wochenende in Westendorf (bei Kaufbeuren) ausgerungen wurden, beteiligte sich der eben erst von der Jugend in den Juniorenbereich aufgestiegene TSV’ler Torben Strobl in der Gewichtsklasse bis 72 kg an den Titelkämpfen.
Mit einem 5. Platz zog sich der junge TSV-Ringer achtbar aus der Affäre.
>>> zum Bericht
08.01.2025
Dank und Anerkennung für unschätzbaren Einsatz im Ehrenamt, Würdigung der sportlichen Leistungen, Geselligkeit und Unterhaltung, einfach feierlich das vorübergegangene Sportjahr 2024 abrunden - dies ist Ziel und Zweck der bereits seit Jahrzehnten am Dreikönigsvorabend in der Radsporthalle anberaumten Abschlussfeier der Herbrechtinger Ringer.
Es war wiederum alles auf festlich getrimmt, als Ringer-Abteilungsleiter Manfred Strauß im üblichen Rahmen die Sportler, Funktionäre, den Freundeskreis und die Gönner der Athleten herzlich willkommen heißen durfte.
>>> zum Bericht
08.01.2025
Gewissermaßen als Neujahrsbegrüßung eröffnen die Saarländischen Ladys open stets die Einzelmeisterschaftsserie im Ringkampfsport.
Zum 32. Mal hatte der AC Heusweiler in die Nähe von Saarbrücken eingeladen. Über 200 Teilnehmerinnen von überall her hatten teils sehr lange Wege in Kauf genommen, um sich mit der Damenelite untereinander zu messen.
Neben Athletinnen aus 13 nationalen Verbänden des DRB waren auch Teilnehmerinnen aus Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz angereist.
So entstand in 4 Altersrubriken ein bunter Mix, bei einem hohen Qualitätsaufkommen.
Vertreten mit drei jungen Damen im Wettbewerb war auch die TSV Herbrechtingen
>>> zum Bericht
24.12.2024
Liebe Sportfreunde,
wir wünschen allen Fans, Sponsoren, Sportlern, Trainern, Betreuern, Helferinnen und Helfern sowie Funktionären schöne und erholsame Weihnachtage und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2025!
Am 5. Januar 2025 wollen wir das Sportjahr 2024 mit unserer traditionellen Jahresabschlussfeier würdigen und gemeinsam ein paar schöne und vergnügte Stunden verbringen.
Zu unserer Unterhaltung spielt das Duo Belo & Roland auf.
Also bitte schon heute vormerken:
Jahresabschlussfeier 2024
5. Januar 2025
Radsporthalle Herbrechtingen
Beginn: 19.00 Uhr
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Eure TSV-Ringer
Alle früheren Beiträge des laufenden Jahres findet ihr im aktuellen Archiv 2025
und in den Jahrgangsarchiven 2024, 2023, 2022, 2021, 2020