06.12.2023
Projektname:
Förderverein Mattenratzen TSV Herbrechtingen e.V.
Jugendfreizeit und Sportgeräte
Mit den Spenden wollen wir die Jugendfreizeit 2024 und die Beschaffung einer Weichbodenmatte für Wurfübungen sowie weiterer Sportgeräte finanzieren.
Unterstützen sie bitte unsere Ringerjugend!
Link zum Projekt:
https://www.wilhelm-stiftung.de/project/jugendfreizeit-und-sportgeraete/
Wenn sie die TSV-Jugend unterstützen wollen, geben sie bitte bei der Banküberweisung als Verwendungszweck bzw. im Mitteilungsfeld bei PayPal unbedingt unseren Projektnamen an!
Sonst fließt die Spende in den allgemeinen Topf und wird auf alle Projekte verteilt.
Herzlichen Dank im Namen der TSV-Ringerjugend!
05.12.2023
"Seriensieger" Herbrechtingen hat auch die schwierige Aufgabe in Ehningen unbeschadet überstanden, wennschon nach den Hiobsbotschaften im Vorfeld ein möglicher Erfolg im Schönbuch beim letztjährigen Regionalligisten auf tönernen Füßen stand.
Am jetzigen Samstag kommt es im Saison-Heimkampffinale der Bibrisfighter nochmals zum Showdown auf der Ringermatte. Als Gegner erwarten die TSV-Ringer den SV Ebersbach zu einem Bezirks-Derby, einem echten Ringkampf-Klassiker.
Eine schöne Zuschauerkulisse in der „Bibrisarena“ wäre die Belohnung für die insgesamt attraktive Saisonleistung der TSV-Ringer.
Liebe Fans der Bibrisfighter, kommen sie in die Bibris-Mehrzweckhalle und unterstützen sie die TSV-Ringer auch beim letzten Heimkampf der Saison 2023!
Die Mannschaft möchte unbedingt einen erfolgreichen Abschluss beim Saisonfinale daheim! DANKE!
Gegen Ebersbach II steht für die TSV-Zweite ein eminent wichtiger Kampf um den Ligaverbleib auf dem Programm. Nur bei einem Sieg darf man noch hoffen.
Zudem hängt alles von einem möglichen Klassenerhalt des AB Aichhalden in der Regionalliga ab. Dessen Wohl oder Wehe hat Auswirkungen bis hinunter in die Landesklasse.
>>> zur Vorschau
04.12.2023
Württembergische Oberliga
Immer wieder TSV…deren Siegeszug in der Rückkampfserie war auch vom Regionalliga-Absteiger in Ehningen nicht aufzuhalten.
Dies, obwohl man mit Leon Rul und Basti Stängle zwei Stammringer ersetzen musste und so das Vorhaben Auswärtssieg im Schönbuch schon auf wackligen Beinen stand.
Zudem rang Wladimir Berenhardt, nach einem Autounfall während der Woche, nicht im Vollbesitz seiner Kräfte, stellte sich jedoch wertvoll und mit entscheidend in den Dienst seiner Mannschaft.
Bei am Schluss 5:5 Siegen stachen dennoch 5 Bänke der Bibrisfighter mit Vierern voll und ganz und so konnte ihnen selbst ein 4:14 Pausenrückstand nichts anhaben.
Im „Express-Tempo“ mit jeweils vorzeitigen Siegen noch im 1. Kampfabschnitt entstand alsbald ein nicht mehr einholbarer Vorsprung. Trotz Eisesglätte auf der Straße bei der Anfahrt war man auf der Matte nicht ausgerutscht.
>>> zum Bericht
28.11.2023
Württembergische Oberliga - Rückblende Kampftag 15
In einer mitreißenden Begegnung konnten die TSV-Ringer am vergangen Samstag auch den Tabellenführer Musberg abermals bezwingen. Von ihren 6 Minuspunkten hat die „Filder-Staffel“ allein 4 von Herbrechtingen einkassiert. Die TSV’ler bleiben damit in der Rückserie zum 5.Mal unbesiegt…eine vortreffliche Serie !
Die Spitzenkämpfe sind enorm eng gestaltet und werden auf einem sehr hohen Niveau ausgetragen. Den Hinkampf gegen den Regionalliga-Absteiger TSV Ehningen konnten die TSV-Ringer in einem spannenden Match noch knapp mit 17:14 für sich entscheiden. Überhaupt haben sich die Leistungsanforderungen in der höchsten Liga Württembergs in den zurückliegenden Jahren extrem hochgeschaukelt. Den Zuschauern wird dadurch Woche für Woche ein Mattenspektakel geboten. Ergo, auch im Schönbuch müssen sich die TSV’ler gewaltig auf die Hinterfüße stellen, will man sich denn behaupten.
Württembergische Oberliga - Vorschau Kampftag 16
Die Spitzenkämpfe sind enorm eng gestaltet und werden auf einem sehr hohen Niveau ausgetragen. Teils treffen internationale Spitzenkräfte aufeinander.
Den Hinkampf gegen den Regionalliga-Absteiger TSV Ehningen konnten die TSV-Ringer in einem spannenden Match noch knapp mit 17:14 für sich entscheiden, was verdeutlicht…selbst der aktuelle Tabellen 6. strahlt eine ansprechende Kampfkraft aus
Überhaupt haben sich die Leistungsanforderungen in der höchsten Liga Württembergs in den zurückliegenden Jahren extrem hochgeschaukelt. Den Zuschauern wird dadurch Woche für Woche ein Mattenspektakel geboten.
Ergo, auch im Schönbuch müssen sich die TSV’ler gewaltig auf die Hinterfüße stellen, will man sich denn behaupten.
>>> zur Vorschau
27.11.2023
Beim 5. Internationalen Eiche-Bodensee-Cup in Radolfzell konnten sich die beiden jungen TSV-Athleten Leon Rul und Kyoumars Mahmoudiaghdam als 2.platzierte in ihren Altersklassen stark in Szene setzen.
>>> zum Bericht
26.11.2023
Württembergische Oberliga
Wahnsinn…es ist einfach nur Wahnsinn, so der nach dem Kampf sichtlich ergriffene Mannschaftsführer „Wenne“ Beck. Soeben hatten „die Bibrisfighter“ mit einer ehrgeizigen Gala-Vorstellung den Tabellenführer, die Musberger Panthers, nun bereits zum 2. Mal in dieser Saison entzaubert und dabei auch ihre restlos begeisterten Fans emotional in eine Glückseligkeit versetzt.
Fotos: Stefan Rühle
>>> zum Bericht
20.11.2023
Die Oberliga-Ringer der TSV erwarten den aktuellen Tabellenführer KSV Musberg zu einem weiteren Highlight-Kampf.
Aus der Hinrunden-Begegnung konnte die TSV mit einem 12:10 Auswärtssieg in Leinfelden völlig überraschend die Punkte entführen und so will man auch diesmal den Tabellen-Leader herausfordern.
Die TSV-Zweite hat gegen den Tabellenzweiten aus Möckmühl einen schweren Kampf vor der Brust und ist in dieser Begegnung in Außenseiterposition.
>>> zur Vorschau
19.11.2023
Landesklasse
Die knallhart in den Abstiegskampf verwickelte TSV-Zweite blieb wie befürchtet bei den starken Ludwigsburger Vorstadt-Ringern chancenlos. Diese unterstrichen, dass sie hinter den 1 A-Staffeln des potenziellen Meisters Meimsheim und dem Tabellenzweiten Möckmühl zur Spitze der enorm starken Landesklasse zählen. Die Besetzungs-Handicaps der TSV’ler waren einmal mehr unüberbrückbar und so endete die Begegnung mit einem ähnlichen Ergebnis, etwas unter Wert, wie im Vorkampf.
>>> zum Bericht
17.11.2023
Rückblick auf den 13. Kampftag
Für die einen ist die Zahl 13 eine Glückszahl….die anderen bringen diese mit Unglück in Verbindung. Jedenfalls konnten sich die favorisierten Teams am 13. Kampftag durchsetzen und ihre Positionen behaupten.
Sicherlich nicht glücklich über die deutliche Abfuhr war der SV Dürbheim, bei dem selbst ihre Leistungsträger nicht stechen konnten. Herbrechtingen ist seit 4 Kampftagen unbesiegt und konnte sich auf schwäbisch vorn etwas „naschneggla“. Ob‘s so bleibt wird man sehen…auf alle Fälle ist das Abstiegsgespenst vertrieben.
TSV I - Oberliga Württemberg
Die TSV Herbrechtingen ist bei 9 Mannschaften im Wettbewerb diesmal dem Terminplan entsprechend kampffrei. Der Spitzenkampf des Tabellenführers gegen den Drittplatzierten steigt in Musberg.
TSV II - Landesklasse
Im Abstiegskampf geht’s spannend wie selten zuvor zu. 5 Teams sind nur 3 Punkte voneinander getrennt. Bei den gesicherten Ludwigsburger Vorort-Ringern nimmt die TSV die Außenseiterrolle mit auf die Matte.
>>> zur Vorschau
15.11.2023
>>> zum Bericht
14.11.2023
Württembergische Oberliga
Wenn’s läuft dann läuft’s halt…zum Auftakt der „närrischen Zeit“ demonstrierten die Oberligaringer der TSV, mit dem 4. Sieg in Folge in der laufenden Rückkampfserie auch oder gerade gegen den letztjährig unbesiegten Verbandsliga-Meister SV Dürbheim, mit einem unverhofften Kantersieg ihre derzeitige Kampfkraft. Die Hausherren gingen entschlossen auf die Matte und fast schien es so, als wollten sie den „Hinkampf-Fauxpas“ mit dem reglementbedingt nachträglich annullierten Sieg aus den Köpfen ringen und um sich standesgemäß vor dem eigenen Publikum zu rehabilitieren.
„Wir können’s doch“…
>>> zum Bericht
07.11.2023
Oberliga
In einem weiteren Heimkampf erwartet die TSV den SV Dürbheim, von dessen Matte die TSV im Vorkampf zunächst einen 18:14 Auswärtssieg davon getragen hat…der dann aber nachträglich am grünen Tisch in eine 0:36 Niederlage umgewandelt wurde.
Nun möchten sich die Bibrisfighter im Rückkampf, ohne Groll, sicherlich rehabilitieren, jedoch in erster Linie ihren Flow fortsetzen. In der Rückserie sind die TSV’ler immer noch unbesiegt.
Landesklasse
Im kleinen Lokalderby „der Ringer an der Brenz“ geht es für beide Teams um den Klassenerhalt. Somit ist Spannung und Brisanz als Selbstgänger in diesem Prestigeduell angesagt.
>>> zur Vorschau
05.11.2023
TSV lässt erneut einen Favoriten stolpern
Binnen einer Woche gelang den TSV-Ringern auf eigener Matte, vor ihrem restlos begeisterten Publikum, erneut ein Erfolgserlebnis, der nächste Coup über einen Liga-Spitzengegner, über den favorisierten Tabellen-Zweiten SV Fellbach.
„Es war einmal mehr eine mitreißende Teamleistung“…war Teammanager Bernd Biller voll des Lobes und stolz auf seine Jungs. „Alle Neune auf der Matte haben das Letzte aus sich herausgeholt!“
Dass das Ergebnis knapp werden könnte, dies konnte man vorab durchaus in Aussicht stellen, doch nach dem kurzfristigen Ausfall von Wladimir Berenhardt schien ein Erfolg in weite Ferne gerückt. Doch manchmal kommt alles anders als man denkt...
>>> zum Bericht
03.11.2023
>>> zur Vorschau
Fellbach kommt zu einem weiteren Spitzenkampf
Ohne die damaligen WM-Teilnehmer Leormid Colesnic, und Mischo Georgiev und dem dato verletzten Anton Buchholz war die TSV im Vorkampf bei einer 9:21 Niederlage in Fellbach erheblich dezimiert angetreten und deshalb von vornherein chancenlos.
Nun hofft man den temporären Tabellenzweiten doch etwas aus der Reserve locken zu können. Auf alle Fälle versprechen die imaginären Kampfpaarungen wieder spannende Matten-Auseinandersetzungen.
Mit so einer grandios stimmungsvollen Fan-Kulisse in der „Bibrisarena“ im Rücken wie zuletzt könnte durchaus was gehen. Man darf gespannt sein wie ein Flitzebogen.
01.11.2023
Auf die Frage hin „Süßes oder Saures“ gaben die TSV-Ringer an Halloween im Ostalbderby beim Tabellenschlusslicht in Röhlingen eine eindeutige Antwort. Mit einer abgeklärten, souveränen Leistung knüpfte die TSV eher unspektakulär an die Leistung vom Vorsamstag gegen Korb an und konnte die sich schwer in Abstiegsgefahr befindlichen, „Sechta-Ringer“ klar distanzieren.
>>> zum Bericht
30.10.2023
Dienstag, 31.10 Auswärtskampf in Röhlingen
In der 2. Englischen Woche der Saison gastiert die TSV an Halloween beim AC Röhlingen zu einem weiteren Ostalbderby. Im Vorkampf trennte man sich 18:18 Unentschieden. Rein faktisch ist diese Begegnung bereits ein vorentscheidender Kampf gegen die drohende Abstiegsgefahr.
Kampfbeginn: 20:30 in der Sechtahalle
Mittwoch, 1.11.
TSG Nattheim II - TSV Herbrechtingen II
Am Feiertag kommt es um 17.00 Uhr in der Ramensteinhalle zu einem interessanten kleinen, rivalisierenden Lokalderby auf dem Härtsfeld.
Samstag, 04.11. Heimkampf gehen Fellbach
30.10.2023
Württembergische Oberliga
Die Ringkampf-Fans in der „Bibrisarena“ gerieten schier „aus dem Häuschen“, skandierten unablässig „hier regiert die TSV“…soeben hatten ihre Bibrisfighter mit einer atemberaubenden Leistung den favorisierten Tabellenführer SC Korb in eine herbe, eindeutige Niederlage gestürzt.
„Super toller Kampf, Mega-Stimmung“, diese Bemerkung hat selbst der, offenbar ebenso begeisterte, Mattenleiter ins Protokoll eintragen lassen.
>>> zum Bericht
29.10.2023
Internationales Ostalb-Jugendturnier des KSV Aalen
Spitzenplätze waren nur schwer umzusetzen
Internationaler Brandenburg-Cup
Luisa Stocker scheitert an der Deutschen A-Jugendmeisterin
>>> zum Bericht
26.10.2023
Zum Start in die Rückkampfserie bestreiten die TSV-Ringer abermals einen Heimkampf. Als Gast gibt der Spitzenreiter SC Korb seine Visitenkarte in der Bibris-Mehrzweckhalle ab. Die scheinbar Unantastbaren aus dem Remstal haben nun auch erstmalig verloren und so werden die TSV’ler alles daran setzen um die Korber Löwen ebenfalls herauszufordern zu können.
Ein spannender Kampf mit etlichen Spitzenpaarungen ist garantiert, zumal man im Vorkampf bei der 13:17 Niederlage mit etwas dezimierter Aufstellung dennoch einen guten Eindruck hinterlassen konnte.
>>> zur Vorschau
21.10.2023
Herbrechtingen´s Ringer boten dem letztjährigen Vizemeister im traditionellen Ostalb-Mattenschlager, der zuletzt in Schwung gekommenen KG Dewangen/Fachsenfeld, unbedingt die Stirn, wurden letztlich für ihr untadeliges Engagement jedoch nicht belohnt.
Am Schluss fehlte der schwäbischen Mundart nach ein „Muggaseggele“ zu einem durchaus möglichen Erfolgserlebnis.
alle Bilder: Stefan Rühle
>>> zum Bericht
17.10.2023
Aus reiner Ergebnissicht konnten die TSV-Ringer ihren zuletzt gezeigten Positivtrend in Ebersbach nicht fortsetzen. Dass die Begegnung eine knappe Angelegenheit werden würde war zu erwarten. Unter dem Strich war ein kurzfristiger, krankheitsbedingter Ausfall der Knackpunkt...
…am letzten Kampftag der Vorrunde kommt es zum nächsten regionalen Derby. Die TSV-Ringer empfangen die „KG DeFa“ zum Ostalb-Ringerhit.
Diese Paarung elektrisiert, unabhängig vom Tabellenranking, immer. Die Bibrisfighter werden alles in ihrer Kraft Stehende versuchen den Aalener Vorstadt-Ringern den Erfolg streitig zu machen.
Wir freuen uns auf eine große Derbykulisse!
>>> zur Vorschau
15.10.2023
Das Kampfglück stand Pate für die Gastgeber
Der „Ringkampf-Evergreen“ hielt was er versprach. Teils sehr enge Kampfverläufe sorgten für Hochspannung bis zum Schluss, allerdings mit dem besseren Ende für die, Gastgeber.
Die „Bibris-Athleten“ mussten sehr kurzfristig den erkrankten Wladimir Berenhardt ersetzen, ein Ausfall welcher sich als mit kampfentscheidend herausstellen sollte.
Die Ebersbacher schienen beim Stand von 6:16 bereits enteilt… die TSV kämpfte sich wieder auf 14:16 heran…und wieder war es der letzte Fight zwischen Henrik-Lars Schmitt und dem Deutschen Vize-Juniorenmeister Henrik Roos, der die knappe Entscheidung, diesmal zu Ungunsten der TSV’ler herbeiführen musste.
>>> zum Bericht
13.10.2023
Zum Trailer auf Youtube
Der nostalgische Kraftraum “Fitness California“ ist mit seinen unverwüstlichen Kraftparcours und skurrilen Sportlern eines der wenigen Relikte des kalifornischen Fitness Booms der 1980er Jahre. Und er ist die kleine „Traumfabrik“ dreier Sporthelden, die hier täglich trainieren.
Die Ringerlegenden Adolf Seger, Bernd Fleig und Mario Sabatini, die einander bis heute in bissig-lustiger Konkurrenz und tiefer Freundschaft verbunden sind, haben unzählige Meistertitel errungen und sind doch mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Für den Sport leben die Mittsiebziger bis heute. Trotz eigener Risse im Lebenslauf stehen sie unbeirrt dem überaus bunten California-Klientel mit Rat und Tat zur Seite und zeigen mit alten Tugenden und tatkräftigen sozialem Engagement wie Gemeinschaft über Grenzen hinweg gelebt werden kann.
Das meint die Deutsche Film und Medienbewertung - FBW):
Ein dokumentarisches Nostalgiefeuerwerk für alle Sportbegeisterten und Muscle-Shirt-Liebhaber sowie für all diejenigen, die einen utopischen Ort bestaunen wollen, wo Tugenden wie Fairness, Beharrlichkeit und soziales Engagement gelebt werden. (Textauszug)
12.10.2023
Auch der „verflixte 7. Kampftag“ brachte die eine oder andere kleine oder große Überraschung.
Für eine größere waren die TSV-Ringer mit ihrem nicht unbedingt zu erwartenden Erfolgserlebnis gegen den höher eingestuften Ex-Regionalligisten Ehningen verantwortlich.
An der Tabellenspitze zieht der SC Korb (12:0 Pkt) seine Kreise. Nach Minuspunkten ihm am nächsten ist der SV Fellbach (9.3 Pkt).
Am kommenden Samstag verspricht der Bezirks-Klassiker zwischen Ebersbach und Herbrechtingen wie eh und je einen selbstredend spannungsgeladenen Fight.
Kampfbeginn ist um 20:00 Uhr in Ebersbach in der Marktschulturnhalle, Hauptstr.
Zwischen zwei punktgleichen Teams wird im kleinen Bezirksderby in Ebersbach im Vorkampf (18:00) ein für beide Seiten wichtiger Kampf um den Klassenerhalt ausgetragen.
>>> zur Vorschau
08.10.2023
Binnen weniger Tage, in der „englischen Woche“, gelang den TSV-Ringern vor einer begeisternden Anhängerschaft rund um die eigene Matte der nächste Knüller.
Mit dem Regionalliga-Absteiger Ehningen wurde eine weitere favorisierte Spitzenmannschaft in die Knie gezwungen.
Bei einem 4:13 Rückstand nach 5 Kämpfen sah es so aus, dass alles seinen Gang nehmen würde, doch die TSV-Athleten wollten sich partout nicht damit abfinden, zeigten einmal mehr eine unglaubliche Moral, holten in der zweiten Kampfpalette 4 Siege rüber, der komfortable Gästevorsprung schmolz „wie das Eis in der Sonne“.
>>> zum Bericht
05.10.2023
Hiobsbotschaft für die TSV-Oberligaringer
Beim Boxen nennt man es wohl einen heftigen Tiefschlag, welchen die TSV „wie einen Blitz aus heiterem Himmel“ einstecken musste.
Der wunderbar errungene Auswärtssieg in Dürbheim wurde im Nachgang, am „grünen Tisch“, in eine 0:36 Niederlage umgewandelt.
Am morgigen Freitag empfängt die TSV in der „Bibrisarena“ den aktuellen Tabellenzweiten Ehningen, den Absteiger aus der Regionalliga, zu einer sicherlich wieder spannenden Auseinandersetzung mit einigen wirklichen Spitzenpaarungen.
>>> zur Vorschau
04.10.2023
Württembergische Oberliga
Nach einem extrem spannenden, beiderseits intensiv gestalteten Match, entführten die TSV-Ringer unverhofft zwei wichtige Punkte von den Fildern beim aktuellen Tabellendritten, den „Musberger Panthern“.
Ein toller Kampf mit fast durchgängig engen Kämpfen, aber relativ wenig technischen Wertungspunkten, endete mit dem „Bundesliga-Ergebnis“ von 10:12 für die am Ende etwas glücklichere TSV, bei der die taktische Aufstellungsvariante voll fruchtete.
Ein sichtlich angefasster Teammanager Bernd Biller gab sich nach dem Kampf bei einem öffentlichen Statement sehr beeindruckt von dieser Begegnung, sprach von einer Werbung für den Ringkampfsport, lobte seine Schützlinge für die auf die Matte gebrachte gemeinschaftliche
Willensleistung.
Die TSV-Ringer schienen angestachelt, von der nachträglich Punkte-Annullierung aus dem gewonnenen Kampf in Dürbheim, „das Letzte aus sich heraus zu holen“.
>>> zum Bericht
02.10.2023
Landesklasse
TSV Herbrechtingen II - KSV Neckarweihingen II 8:26
Für die eher als „verstärkte Jugendstaffel“ angetretene TSV-Zweite standen deren reale Erfolgsaussichten
vorab schon gegen die vergleichsweise erfahrenen Ludwigsburger Vorstadtringer auf einem sehr schmalen Brett. Einige attraktive Begegnungen waren dennoch zu betrachten, obzwar sich die TSV’ler am Ende deutlich geschlagen geben mussten.
Jugendliga Bezirk III
Mit 2 Siegen über den Nachwuchs des KSV Aalen 05 und 2 Niederlagen gegen den letztjährigen Bezirksmeister, die heuer wieder top-ambitionierte KG Dewangen/Fachsenfeld, ging der TSV Nachwuchs mit einer nicht unbedingt erwartet guten, ausgeglichenen Bilanz aus ihrem Doppelkampftag.
>>> zum Bericht
29.09.2023
Oberliga
Nun geht es in eine sogenannte „englische Woche“ nach dem Doppelkampftag zum Saisonstart die nächste Belastungsprobe.
Die TSV ist zum Einstieg von 3 Kämpfen binnen 8 Tagen allerdings kampffrei, müssen dann aber am Feiertag (3.Oktober) beim Mitfavoriten KSV Musberg (6:2 Pkt) ihre Karten auf den Tisch legen.
Ein richtungsweisender Kampf für die TSV’ler, ob es bei 3:5 Punkten in der Tabelle weiter nach oben geht, oder ob man sich eher dem Kampf um den Klassenerhalt widmen muss.
Landesklasse
Auch für die TSV II gilt es nach dem Erfolg in Königsbronn nun möglichst dran zu bleiben.
Im Kampf gegen Neckarweihingen, am Freitag-Abend, scheint man nicht gänzlich chancenlos anzutreten. In Möckmühl, beim aktuellen Tabellendritten, geht man am 3. Oktober wohl als krasser Außenseiter auf die Matte.
Freitag, 29.09.2023
TSV Herbrechtingen II - KSV Neckarweihingen II (20.30 Uhr / Bibris-Mehrzweckhalle)
>>> zur Vorschau
24.09.2023
Landesklasse
KG Königsbronn / Faurndau - TSV Herbrechtingen II 15:20
Im Kreisderby musste die TSV-Reserve bereits nach der Waage einen 0:8 Rückstand kompensieren, was im Kampfverlauf auch der Spannung zuträglich war.
Mit dem 6. Kampf kippte die Begegnung endgültig in Richtung TSV, die somit ebenfalls ihr dringend nötiges erstes Saisonerfolgserlebnis verbuchen konnte.
Jugend Bezirk 3
Beim älter und qualitativ höherwertige besetzten Bundesliga-Nachwuchs besaßen die
vergleichsweise jungen TSV’ler keinerlei ernsthafte Erfolgsaussichten.
Mit Anatolie Schlee (36 kg) und Sergej Veltin (55 kg) brachte der ASV 2 württembergische Spitzenringer und mit Can-Noah Manz (76 kg) zudem den aktuellen Deutschen Vizemeister der B-Jugend auf die Matte.
>>> zum Bericht
23.09.2023
Die Begegnung der TSV-Ringer beim letztjährig unbesiegten, makellosen Aufsteiger in Dürbheim nahm wie erwartet…vor allem im 2. Abschnitt hinten raus…einen spannenden „Kampfverlauf zum Fingernägel kauen“.
Teammanager Bernd Biller sprach dann auch von einem
„harten Kampf“, der „rum und num“ ging.
Es war ein Arbeitssieg mit einer tollen Moral, das Resultat einer super Teamleistung.
Der gesamte Kampf ist auf Youtube in voller Länge verfügbar. Viel Spaß beim Schauen!
https://www.youtube.com/watch?v=Iqq3ibTn6-A
>>> zum Bericht
20.09.2023
Ja, man kann schon von einem Fehlstart der TSV-Ringer sprechen. 1:5 Punkte nach 3 Kämpfen …dies hat man sich nicht ganz so vorgestellt, wenngleich die vor der Saison verstärkten Gegner allesamt die erwartete Kampfkraft auf die Matte brachten.
Neben Unwägbarkeiten wie Verletzungen kommt noch eins zum anderen. Dass zudem gleich 3 der Gastringer von ihren Verbänden für die Weltmeisterschaften nominiert wurden, ist sicherlich ein Novum in der Oberliga. Solche Qualitätseinbußen sind nicht verkraftbar.
In ihrem dritten Auswärtskampf, beim vorjährig in der Verbandsliga unbesiegten Aufsteiger in Dürbheim, steht die TSV bereits unter Zugzwang. Die Spaichinger konnten zuletzt in Ebersbach punkten und gehen sicherlich euphorisiert und motiviert „ran an den Speck“. Für die TSV-Ringer heißt es nun sich vehement gegen den Negativlauf zu stemmen und „die Ärmel hochkrempeln“.
>>> zur Vorschau
20.09.2023
Nicht gerade vom Kampfglück verfolgt war das Auftreten der drei internationalen TSV Mannschaftsringer bei den World-Championships 2023 der Freistilringer in der serbischen Hauptstadt Belgrad.
Trotzdem war es ein sehr schöner Erfolg für unsere drei Gastringer, dass sie sich jeweils in ihrem Heimatland gegen starke Konkurrenz durchsetzen und bei der WM starten konnten.
>>> zum Bericht
16.09.2023
Jürgen Nieß, ein wichtiger Faktor bei den TSV-Ringern
Ehrenamt steht für…
und wird vom Jubilar auch so vorgelebt
Er funktioniert wie ein Uhrwerk, meistens eher lautlos im Hintergrund...
ist „verdeckter Ermittler und hat seine Fühler weit ausgestreckt“…
ist sehr initiativ und beinahe grenzenlos optimistisch…
und überaus kompetent in Sachen Ringen…
füllt deshalb einen unverzichtbaren Part von unschätzbarem Wert zum Wohle des
Herbrechtinger Ringkampfsports aus.
>>> zur Laudatio
16.09.2023
Bei den heuer verstärkten und somit in Bestformation angetretenen Remstälern konnten die erheblich gehandicapten TSV-Ringer absolut nichts ausrichten und schlitterten in eine befürchtet deutliche Niederlage.
Dies, obwohl man dabei selbst einige beachtliche Einzelergebnisse mit von der Matte nehmen konnte.
Neben den momentan unüberbrückbaren verletzungsbedingten Ausfällen von Leistungsträgern, vertreten zudem die TSV’ler Leomid Colesnic, Michail Georgiev und Andrej Frant als Trio ihre Heimatländer bei den laufenden Ringer-Weltmeisterschaften in Belgrad und stehen somit nicht zur Verfügung.
Somit erhält das klare Ergebnis seinen selbsterklärenden Anstrich.
>>> zum Bericht
14.09.2023
Der Saisoneinstieg mit dem Doppelkampftag war für die TSV-Ringer ein schweres Unterfangen, wenngleich die Kämpfe an Attraktivität und Spannung keinerlei Wünsche offen ließen.
Nach 4 Jahren ging mit der Niederlage in Korb wieder eine Auftaktbegegnung verloren.
Erstmalig brachte das Ostalbderby gegen Röhlingen in der 17. Auflage keinen Sieger hervor.
Die Oberliga, die höchste Liga Württemberg’s, stellt eben hohe Leistungsanforderungen.
Am kommenden Samstag trifft die TSV I auswärts in Fellbach auf einen Gegner, der sich ebenfalls nicht unerheblich verstärkt hat. Deren 7. Platz in der Vorsaison entsprach nicht den Vorstellungen der Remstäler.
Die TSV hat erneut auf fremder Matte eine schwierige Aufgabe zu lösen. Kampfbeginn: 19.30 Uhr / Silcherturnhalle, Tainerstr. 70734 Fellbach
Die zweite Mannschaft der TSV trifft als Außenseiter in Meimsheim auf einen Gegner, der seine beiden Auftaktkämpfe siegreich gestaltet hat.
Der Ringernachwuchs greift erstmalig ins Kampfgeschehen ein und trifft um 15.30 Uhr in der Nattheimer Ramensteinhalle auf den TSG-Nachwuchs.
>>> zur Vorschau
12.09.2023
Da war ganz schön Action geboten.
Am Ende des überaus packenden Ostalb-Mattenschlagers wusste zunächst niemand so recht, was man von dem schiedlich, friedlichen, letztlich vollauf gerechten Remis halten sollte…war es ein Punktgewinn oder ein Punktverlust?
>>> zum Bericht
11.09.2023
Trotz eines faktischen Saison-Fehlstarts nahm die TSV ein ansehnliches Resultat im Remstal, beim ziemlich in Idealbesetzung angetretenen Favoriten SC Korb, mit von der Matte. Bei am Ende jeweils 5 Siegen auf jeder Seite, war bereits zur Hälfte der Begegnung beim Stand von 12:4 früh eine gewisse Vorentscheidung zugunsten der Gastgeber gefallen. Die TSV indes zeigte eine tolle Kampf-Moral und konnte im Schlussakkord das Ergebnis noch erträglich gestalten.
>>> zum Bericht
01.09.2023
Eine erste Standort-Bestimmung bietet das Auftaktprogramm zur neuen Ringersaison…und dieses hat es sofort mit einem Doppelkampftag in sich.
Da heißt es gleich voll auf „Betriebstemperatur“ zu sein, zumal die TSV-Ringer zum Saisonauftakt im Remstal beim SC Korb, wegen deren hochwertigem Kader, bei einem der imaginären Titelaspiranten antreten müssen.
Am darauf folgenden Sonntag, 10. September, steigt in der Bibris-Mehrzweckhalle der Ostalb-Evergreen gegen den AC Röhlingen.
Erfahrungsgemäß finden stets spannungsgeladene Derby-Auseinandersetzungen zwischen beiden Kontrahenten statt. 10 Siege und 6 Niederlagen, bei Vorteil TSV, gehen mit der Ergebnisstruktur „knapp, knapper, am Knappesten“ in die Statistik ein.
>>> zur Vorschau
23.08.2023
Längst ist für die Organisatoren der Vereine das Management im Ausblick der Ringersaison 2023 abgeschlossen.
Von der Regionalliga bis hinunter in die niedrigsten Klassen auf Bezirksebene ist für Samstag, 9. September „Date auf der Ringermatte“ angesagt…und dass es zum Start mal gleich so richtig in die Vollen geht, ist für Samstag und Sonntag ein Doppelkampftag angesetzt.
Auch für Herbrechtingen´s Ringer beginnt in der Württembergischen Oberliga eine Saison, welche einmal mehr Spannung und Attraktivität verspricht.
>>> zum Bericht
17.08.2023
Herbrechtingen´s Neuzugang aus 2022, Vladyslav Levchuk, startet am Freitag bei den U20 Weltmeisterschaften in Amman (Jordanien).
Der ukrainische Mannschaftsringer der TSV trifft bis 60 kg im griechisch-römischen Stil, in einer mit insgesamt 24 Jungathleten recht üppig bestückten Gewichtsklasse, auf eine starke Konkurrenz.
Nach mehreren Podestplätzen bei den Ukrainischen Meisterschaften bekommt der 19-Jährige, inmitten der emotional belastenden Kriegswirren, von seinem Ringerverband nun auch eine internationale Profilierungschance.
Link zu den Turnierergebnissen
https://uww.org/event/world-championships-65?section=results
>>> zum Vorbericht
17.08.2023
…diese oft bewahrheitete Floskel will man vehement entkräften.
Auf eine für die TSV-Ringer unerwartet phantastisch verlaufene Oberliga-Runde nach dem Wiederaufstieg, nimmt man nun die Folgesaison in der WRV-Topliga ins Visier.
Nun hofft man sich in der starken Oberliga vollends etablieren zu können. Zusammen mit der KG Dewangen/Fachsenfeld, dem SV Ebersbach und dem AC Röhlingen sorgen wiederum 4 Vereine aus unserem Bezirk Ostalb / Rems / Fils für Derbytime.
Die große Saisonvorschau von Alwin Reimer folgt in Kürze.
Jetzt schon online und bald auch in den Briefkästen:
Der Flyer für die Mannschaftsrunde 2023
>>> zum Kurzausblick
12.08.2023
Viele Jahre gab es mit "Der Ringer" ein offizielles Fachorgan des Deutschen Ringer-Bundes. Er begleitete die Ringerfamilie über viele Jahre und informierte über nationale und internationale Höhepunkte, als es Facebook, Live-Stream & Co. noch nicht gab.
Die Zeiten haben sich geändert, ein Selfie gemacht und schnell gepostet, ein Zweizeiler darunter und die Welt weiß Bescheid. Könnte man meinen…
Klassische Printmagazine verschwinden, Tageszeitungen kämpfen um jeden noch verbliebenen Abonnenten und konzentrieren sich auf einige, wenige sehr publikumsträchtige Sportarten. Die Berichterstattung über die ‚Randsportarten‘ gerät zunehmend ins Abseits.
2017 verschwand auch ‚Der Ringer‘. Diese Lücke will seit nunmehr über 5 Jahren das Ringsport-Magazin schließen.
Wer Interesse hat kann das Ringsport-Magazin abonnieren:
Es erscheint mit 12 Ausgaben p. Jahr
(11x Ringsport-Magazin, 1x Bundesliga-Magazin “Liga Total” (Erscheinungstermin: Ende August)
09.07.2023
Internationale Turniere sind inzwischen Gang und gäbe und bilden stets ein Highlight.
Der ASV Ladenburg hatte die Ringer-Jugend in die Metropolregion Rhein-Neckar eingeladen und sehr viele aus Nah und Fern aus den DRB-Landesorganisationen folgten dem Aufruf zu den internationalen Turnieren, wo sich auch Teilnehmer*innen aus Skandinavien, den Niederlanden, aus Österreich und der Schweiz, sowie aus der Ukraine an den Start begaben.
Für die TSV Starter und Starterinnen hingen bei leistungsstarker Konkurrenz die Trauben des Erfolges hin zu einem Podestplatz hoch. Anton Buchholz, unser Neuzugang für die Mannschaftsrunde, zog dagegen einmal mehr einsam seine Kreise.
>>> zum Bericht | >>> Ergebnisse der Ladys Open | >>> Ergebnisse Römercup
18.06.2023
Die mittlerweile 32. Auflage des Karl-Heinz Buchter Gedächtnisturnieres der KG Baienfurt, ausgerungen in der freien Stilart, brachte für den Ringernachwuchs der TSV Herbrechtingen gegenüber ansprechender Konkurrenz beachtenswerte Einzelerfolge, welche deren hohen Leistungsstand bestätigen.
Der AC Hörbranz aus dem Österreichischen Vorarlberg brachte eine internationale Note ins Turnier ein. 148 Teilnehmer aus 17 Vereinen buhlten in kombinierten Altersklassen um die Mattenerfolge.
Die Mannschaftswertung holte sich die Jugend des Gastgebers KG Baienfurt vor dem AC Hörbranz und dem TSV Westendorf, welche jeweils weit über 20 Teilnehmer an den Start brachten.
Die TSV Herbrechtingen hatte 3 Jugendliche im Wettkampf, die am Turnierende bei der Siegerehrung alle auf dem Podest standen.
>>> zum Bericht
18.06.2023
Bei den German Masters, den deutschen Ringermeisterschaften für „Oldies but Goldies“ ab 35 Jahre, konnten sich Christian Fetzer und Markus Span, für die TSV Herbrechtingen startend, in ihrer jeweiligen Alterskategorie ins Finale vorringen.
Während Christian Fetzer in der Altersdivision A (35 – 40 Jahre) in der Gewichtsklasse bis 70 kg (6 TN) im griechisch-römischen Stil sich seiner Sache hin zum Titelgewinn souverän entledigen konnte, traf Markus Span ebenfalls im Gewicht bis 70 kg (6 TN) in Altersdivision C der 46- bis 50-jährigen Athleten auf einen sehr starken Widerpart, welchem er sich sehr knapp und umstritten bei einer 0:3 Punktniederlage erst im Finale hat beugen müssen.
>>> zum Bericht
15.06.2023
Anton Buchholz war hoffnungsfroh zu den U17-Europameisterschaften in die albanische Hauptstadt Tirana geflogen. Als Deutscher Kadettenmeister starte er im Greco-Turnier im Gewicht bis 80 kg (22 Starter).
Bei seinem ersten internationalen Auftritt im Vorjahr belegte er als Jahrgangsjüngerer den 12. Platz unter 20 Teilnehmern. Verständlich dass der der sympathische 16-jährige Weilimdorfer und zukünftige TSV-Mannschaftsringer seine insgeheimen Ansprüche etwas nach oben schraubte.
Leider unterlag Anton im 1/8- Finale dem Aserbaidschaner Elmin Aliyev knapp mit 1:3 nach Punkten….normal ein Achtungsergebnis. Er durfte anschließend bis ins Halbfinale hinein hoffen vielleicht doch noch über die Repechage wieder ins Turnier eingreifen zu können. Da wurde Aliyev allerdings vom späteren Vize-Europameister, dem starken Ungarn Szabolcz Szinay, mit einer unerwartet deutlichen Technikniederlage, besiegt.
Fortan musste sich Anton mit der Zuschauerrolle abfinden. Bei einem anderen Los hätte es anders laufen und weiter gehen können. Erfahrung daraus ziehen und weiter machen, so Antons gesunde und realistische Kampfeinstellung.
Das DRB Team der U17 Mannschaft mit WRV-Trainer Christian Fetzer (1.v.l.), Anton Buchholz (4.v.l.) und Bundestrainer Maik Bullmann (1.v.r)
>>> zum Bericht
11.06.2023
Wladimir Berenhardt (rechts mit WRV-Trainer Christian Fetzer - links) war bei den Deutschen Ringermeisterschaften der Männer im griechisch-römischen Stil in der Kategorie bis 67 kg (12 Teilnehmer), an seinem ehrgeizigen Vorhaben einen weiteren Medaillengewinn zu erzielen, sehr nahe dran.
Nachdem Berenhardt in 2022 mit der überraschenden Deutschen Vizemeisterschaft ein spätes Highlight in seiner großartigen Karriere auskosten durfte, war es heuer nochmals ein bewundernswerter Versuch das Podest zu erreichen…der 5. Platz als Unterlegener im kleinen Finale ist aller Ehren wert und war wirklich nicht weit vom Edelmetall entfernt.
>>> zum Bericht
07.06.2023
Vergangenen Samstag hat in der Herbrechtinger Bibrishalle der Abschluss-Lehrgang der WRV Greco-Elite im Hinblick auf die in einer Woche in Heidelberg ausgetragenen Deutschen Ringermeisterschaften der Männer stattgefunden.
WRV-Headcoach Christian Fetzer und Co Anton Nuding (Aalen) hatten vor dem großen Event ihre Schützlinge nochmals auf die Matte gebeten.
Eine gute Gelegenheit sich mit den beiden, in der Mannschaftsaison für die TSV Herbrechtingen kämpfenden, Wladimir Berenhardt und Anton Buchholz zu unterhalten.
>>> zum Vorbericht
07.06.2023
Wir stellen Anton Bucholz unseren Neuzugang für die Mannschaftsrunde vor.
Bei Einzelmeisterschaften und Turnieren startet der Nachwuchs- und Perspektivringer des DRB mit einem Einzelstartrecht für seinen Heimatverein SG Weilimdorf.
Herzlich Willkommen im Bibris und viel Erfolg mit den TSV-Ringern und auf den Turnieren!
>>> zum Artikel
30.05.2023
Die Jahreshauptversammlung der Herbrechtinger Ringer, welche einmal mehr im Jugendraum im Anbau der Oskar-Mozer Halle abgehalten wurde, beinhaltete die bilanzierende Aufarbeitung des abgelaufenen Sportjahres, sowie die Wegbereitung der näheren Zukunft.
Es galt den Funktionsträgern in ihren Bereichen das Vertrauen auszusprechen.
Die Regularien wurden in der gewohnt harmonischen Atmosphäre abgehandelt.
Pressewart Alwin Reimer befand: „Für uns Ringer hätte das Jahr 2022 nicht erfolgreicher verlaufen können…die Marke TSV Herbrechtingen wurde ausgezeichnet repräsentiert.“
>>> zum Bericht
23.05.2023
Abt. Ringen - Die Ringer laden zur Jahreshauptversammlung ein, welche am Freitag, 26. Mai 2023 im Jugendraum, Anbau der Oskar-Mozer Halle, Beginn 20.30 Uhr, abgehalten werden soll.
Jahreshauptversammlung des Förderverein Mattenratzen
Satzungsgemäß wird hiermit auf die Jahreshauptversammlung des Förderverein Mattenratzen TSV Herbrechtingen hingewiesen, die am Freitag, 26.05.2023 um 19.00 Uhr im Anbau der Oskar-Mozer Halle abgehalten wird.
>>> zu den Einladungen mit Tagesordnung
21.05.2023
>>> zum Bericht
15.05.2023
Top gerungen….so der fachmännische Kommentar von WRV-Landestrainer Christian Fetzer über seinen erst 17-Jahre jungen Schützling Anton Buchholz, der beim international renommierten Brandenburg-Cup der U20 Athleten in Frankfurt/Oder im griechisch-römischen Stil im Gewicht bis 82 kg (10 TN) beeindruckend den 1. Platz herausringen konnte.
>>> zum Bericht
15.05.2023
>>> zu den Berichten
09.05.2023
Beim 35. "Internationale Grenslandturnier" in den Niederlanden bot sich den teilnehmenden Athleten in einem starken Feld von 175 Teilnehmern aus 40 Vereinen aus Belgien, Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden und vielen deutschen Landesverbänden eine hervorragende Möglichkeit sich vor den Deutschen Einzelmeisterschaften zu zeigen.
Im Griechisch-Römisch hatte die TSV 3 Athleten am Start, welche mit den Plätzen 2, 3 und 4 eine vortreffliche Performance auf die Matte bringen konnten.
>>> zum Bericht
06.05.2023
Die TSV Herbrechtingen beteiligte sich mit 13 Startern und betreut von Tobias Fischer und Bernd Adler am Turnier und konnte sich mit der sehr guten Medaillen-Bilanz von 3xGold / 3xSilber / 3xBronze auf Platz 4 unter 19 Vereinen einreihen.
Neben einem mannschaftlich geschlossenen Auftreten stach bei den TSV’lern die eine oder andere bemerkenswerte Einzelleistung ins Auge.
Bei der A-Jugend konnte sich Torben Strobl bei seinem 1. Turnier auf Platz 4 ringen, Semi Karagöz gelangen zwei Schultersiege zu Platz 3. im neuen Gewicht und Sebastian Kuralesov erzielte im Turnierverlauf einen 6:4 Punktsieg über über Kenny Kölske (Östringen / 4. DM)) und bestätigte damit sein positives Auftreten bei der nationalen Meisterschaft. Auch der tolle 2. Platz von Jessica Schäffer mit 2 Schultersiegen gegenüber der „Bubenkonkurrenz“ kann sich sehen lassen.
Als punktbester Verein schälte sich gleichzeitig auch mit dem größten Teilnehmer-Kontingent von 19 Teilnehmern die SG Weilimdorf heraus. Platz 2 ging an Gastgeber ASV Schorndorf. Den 3. Platz belegte der SV Ebersbach (59 Pkt) gefolgt von unserem TSV-Team auf Platz 4.
>>> zum Bericht
Alle früheren Beiträge findet ihr im aktuellen Archiv 2023
und in den Jahrgangsarchiven 2022, 2021, 2020 und 2019